Preise und Leistungen

Preise und Leistungen


Systemische Beratung bedeutet, sowohl "Probleme" als auch "Lösungen" in einem größeren Zusammenhang zu betrachten. Diese ganzheitliche und kontextuelle Betrachtungsweise weitet den Blick über das Jetzt, das Ich und das Unmittelbare hinaus. Die eigene biografische Geschichte, die Familiengeschichte, die Arbeitsumgebung aber auch Geschichte und Gegenwart sind unterschiedliche "Systeme", die in den Blick genommen werden können. Die Systemische Beratung ist daher ein Ort, um sich in Ruhe die umgebenden Systeme und die Umgebung systematisch anzuschauen.


"Nicht um die Lösungen soll man sich sorgen, sondern um die Fragestellungen. Sich niemals mit der Lösung beeilen, vielmehr die Schwierigkeit vertiefen und näher bestimmen - sie wie einen Diamanten schleifen [...]" Paul Valéry

Preise und Leistungen

Wie lange dauert eine "Stunde"?

Eine Einheit (einfache Sitzung) dauert 50 Minuten. Ich orientiere mich an einer Unterrichtseinheit (UE) von 45 Minuten. Dabei ist sowohl ein "Puffer" als auch Zeit für die Dokumentation eingeplant. Außerdem ist das Stundenende so zu gestalten, dass niemand "hetzen" und unabgeschlossen die Sitzung verlassen muss; wir beschließen die Sitzungen in Ruhe, sodass "eine runde Stunde" entsteht.

Eine doppelte Einheit dauert 90 Minuten. Die geeignete Sitzungsdauer besprechen wir individuell genauer im Zusammenhang mit Rhythmus und Anzahl der Sitzungen.

Was kostet eine Beratung/Sitzung?

Eine Einheit (45 Min./ "1 Std.") kostet 100,00 EUR.

Eine Doppelsitzung (90 Min.) kostet 140,00 EUR.

Paar- und Familiengespräche dauern grundsätzlich

90 Min. (1,5 Std.) und kosten 150,00 EUR.

(Preise zuletzt aktualisiert und angepasst: 01.08.2024)

Seminare, Workshops, Moderation, ...

Preise für andere Leistungen gelten nach Vereinbarung. Die Honorare orientieren sich am genannten Stundensatz, sind jedoch nach den je individuellen Bedingungen und Möglichkeiten zu vereinbaren. Bitte sprechen Sie mich an!

Bitte planen Sie großzügig!

Es ist gut, sowohl vor als auch nach der Sitzung einige Minuten Zeit einzuplanen. Eilen Sie nicht zum nächsten Termin und kommen Sie nach Möglichkeit nicht "gehetzt". Beratungsgespräche wirken nach!

Wie viele Sitzungen? Was ist ein Prozess?

Je nach Zielstellung und Auftrag begeben wir uns in der Beratung auf einen gemeinsamen Weg - das ist ein "Prozess", in dem wir uns Ihrem Ziel annähern. Wie viele Sitzungen es dafür braucht oder brauchen könnte, beraten wir im Gespräch gemeinsam. Ich arbeite nach dem Grundsatz, mich "überflüssig zu machen"; d.h. es gilt das Prinzip "so viel wie nötig, so wenig wie möglich".

Fallbesprechung, Praxisreflexion, Intervision, ...

Für Supervisionen, Fallbesprechungen und andere professionsbezogene Leistungen gelten die Beratungstarife.


Für Menschen in besonderen Lebenslagen (Studierende, Arbeitssuchende, u.Ä.) sind Ermäßigungen möglich.

Was bedeutet "Selbstzahler"?

In meiner Praxis erhalten Sie "Systemische Beratung" nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG).

Systemische Beratung ist eine Privatleistung und wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Ebenso die Lebensberatung, Intervision oder Supervision durch einen Philosophischen Praktiker. Das bedeutet, dass Sie die Beratung (meine Leistungen) selbst bezahlen müssen. Dazu treffen wir eine Honorar- vereinbarung. Sie können in bar oder via Überweisung bezahlen. In jedem Fall erhalten Sie eine Rechnung/Quittung.

In Einzelfällen besteht die Möglichkeit, die Kosten für systemische Beratung und systemische Supervision steuerlich abzusetzen bzw. zu berücksichtigen; dies fällt in Ihren eigenen Verantwortungsbereich.

Qualifikation und Qualität

Die Berufsbezeichnungen "Coach", "Berater" "Supervisor" und "Philosophischer Praktiker" sind keine geschützten Berufsbezeichnungen. Ich führe die Berufsbezeichnung Systemischer Berater und Systemischer Counselor, da ich am imft Lüneburg und dem sofi Dresden die entsprechenden Weiterbildungen nach den  Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) (2023) absolviert habe.

Ich führe den Titel "Akademischer Philosophischer Praktiker", weil ich den entsprechenden Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" an der Universität Wien (2020) abgeschlossen habe.

Beide Weiterbildungen setzen ein universitäres Hochschulstudium sowie berufliche Praxis und Erfahrung voraus.


Die wissenschaftlichen und fachlichen Standards dieser Professionen werden in Deutschland durch die entsprechenden Berufsverbände entwickelt. Ich orientiere mich dabei im Sinne der freiwilligen Selbstverpflichtung an den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) sowie an der Berufsordnung der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (BO-PK, Stand 2014). Für die Qualität und Überprüfung meiner Arbeit sorge ich durch kontinuierliche Super- und Intervision sowie fortlaufende Weiterbildung.

Leistungen

In meiner Praxis erhalten Sie "Systemische Beratung", "Systemisches Coaching" für Familien, Paare und Einzelpersonen sowie die individuelle existentielle Lebensberatung der "Philosophischen Praxis".


In der Philosophischen Praxis geht es um Existenzbegründung, nicht um Existenzgründung.


Ich biete Supervision, Intervision und Fallbesprechungen - einzeln, in Gruppe und als Team - an, d.h. ich begebe mich mit Ihnen in einen Prozess, das eigene professionelle und professionsbezogene Handeln, Erleben und Wahrnehmen zu reflektieren. Dabei kommen sowohl Methoden der Systemischen Beratung und Familientherapie, der Philosophischen Praxis als auch psychologisches Wissen zum Einsatz.


Klinische PsychologInnen und TherapeutInnen in Ausbildung (PiA) können bei mir keine Supervision erhalten.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: